Stundentafel Fachschule für Informationstechnik

mit schulautonomen Änderungen

Pflichtgegenstände, Verbindliche Übung

         

Klasse

1.

2.

3.

4.

Summe

A. Allgemeinbildende Pflichtgegenstände

         

1. Religion

2

2

2

1

7

2. Deutsch und Kommunikation

3

3

2

2

10

3. Englisch

2

2

2

-

6

4. Geografie, Geschichte und politische Bildung

2

1

-

-

3

5. Bewegung und Sport

2

2

2

1

7

6. Angewandte Mathematik

2

2

2

-

6

7. Naturwissenschaftliche Grundlagen

2

-

-

-

2

B. Fachpraxis und Fachtheorie

         

1. Unternehmensführung

-

2

2

1

5

2. Betriebstechnik und Projekte

-

3

3

3

9

3. Informationssysteme

3

3

3

3

12

4. Medientechnik

3

3

3

-

9

5. Systemtechnik

   

5a. Systemtechnik - Computerpraktikum

6

2

1

-

9

5b. Systemtechnik

5

5

4

-

14

6. Netzwerktechnik

   

6a. Netzwerktechnik - Computerpraktikum

-

2

1

-

3

6b. Netzwerktechnik

1

1

2

-

4

7. Betriebspraxis

-

-

-

20

20

Alternative Pflichtgegenstände*

         

8.1 Medientechnik

-

-

5

4

9

8.2 Systemtechnik

-

-

5

4

9

8.3 Netzwerktechnik

-

-

5

4

9

C. Verbindliche Übung

         

1. Soziale und personale Kompetenz

1

1

-

-

2

Gesamtsemesterwochenstundenzahl

34

34

34

35

137

           

D. Pflichtpraktikum

mindestens 4 Wochen in der unterrichtsfreien Zeit vor Eintritt in die 4. Klasse

E. Freigegenstände

         

1. Peer Mediation

       

2

2. Servertechnologien

       

2

3. Netzwerktechnik Übungen

       

4

4. Sicherheitstechnologien und Robotic/Raspberry

       

2

5. Parcour- / Freerunning

       

2

6. Volleyball

       

1

7. Fußball

       

1

8. Ballspiele

       

1

 

Betriebspraxis
Mindestens 400 Stunden nach Abschluss des 3. Jahrganges

* Ein alternativer Pflichtgegenstand 8.1 "Medientechnik", 8.2 "Systemtechnik" ist zu wählen.