Junge IT-Experten zeigten ihr Können.
P@bs-Project-Award 2020- prämierte ausgezeichnete Leistungen.
Eigentlich sollten die zukünftigen Absolventen der HTL und Fachschule für IT aus Perg ihre Projekt- und Diplomarbeiten vor zahlreichen Gästen in der Aula der Schule präsentieren. Die besten Arbeiten werden dann jedes Jahr vom Absolventenverband der Schule (P@BS) ausgezeichnet.
Doch aufgrund der derzeitigen gesetzlichen Bestimmungen war dies heuer nicht möglich.
Deshalb beschloss man, die Präsentationen, die Bewertungen und die Siegerehrung des P@bs-Awards 2020 „online“ mithilfe von „Microsoft Teams“ durchzuführen.
Fünfzehn Teams stellten sich der Herausforderung und zeigten in ihren Projekten großes technisches Wissen und Können. In zwei Kategorien wurden Preise vergeben.
Patrick Wegerer und Matthias Heiden aus der 5 AHIF gewannen mit ihrem Projekt „Time Cockpit Slack Bot“ in der Kategorie Wirtschaft. In ihrer Arbeit entwickelten sie eine Verbesserung für die Benutzung der Zeitverwaltungssoftware time cockpit.
Das Team OpenDrone – bestehend aus Tim-Matthias Klecka, Thomas Brych, Michael Hitzker, Markus Kurzmann (5 BHIF) holten sich in der Kategorie Technik & Innovation den ersten Platz.
Der Rahmen der verwendeten Drohne besteht zur Gänze aus 3D-gedruckten Teilen.
Besonders stolz sind die zukünftigen Absolventen der HTL Perg, dass der FlightController mit Fluglagerregelung und die für die Steuerung notwendige Cross-Platform App selber programmiert wurden.
Ein besonderer Dank gilt den Organisatoren Milena Lengauer und Martin Buchberger, sowie dem Absolventenverband (P@bs) für die zur Verfügung gestellten Preisgelder.
Hier die weiteren Ergebnisse:
Kategorie Technik & Innovation
2. Platz ClashOfCodes
René Stadler, Thomas Haider, Philipp Brandstetter
3. Platz Eventertain - Blockchainbasierte Ticketverwaltung
Daniel Pallinger, Katrin Haslinger, Christina Lang, Samuel Lange
Kategorie Wirtschaft
2. Platz Backup380
Daniel Pallinger, Kathrin Reißner, Florian Hitzler, Lukas Troyer
3. Platz TERAIN - Thermal Entity Recognition with AI
Tim-Matthias Klecka, Thomas Brych, Michael Hitzker, Markus Kurzmann