Prag ist immer eine Reise wert!

Davon konnten sich die Schüler der 5AHIF und 5 BHIF im Rahmen der Kulturtage überzeugen.

Zurecht wird Prag auch die „Goldene Stadt“ genannt. Von wo diese Bezeichnung kommt, ist bis heute nicht eindeutig geklärt.  Die einen weisen auf Kaiser Karl IV hin. Er ließ die Türme der Prager Burg vergolden. Der Name könnte aber auch auf Rudolf II hinweisen. Dieser unterstützte mehrere Alchimisten bei der Suche nach Gold. Vergeblich, wie wir heute wissen.
In Prag finden sich historische Bauten aus den verschiedensten architektonischen Stilen und Zeiten.
Wer romanische, gotische Kathedralen, Barock- und Renaissance-Paläste  gesehen hat, kann in den engen Gässchen in die Welt des Franz Kafka oder Egon Erwin Kisch, die alle in Prag geboren wurden, eintauchen. Auch Ereignisse der „jüngeren“ Geschichte - die Einführung und der Sturz des Kommunismus, der Reformprozess und der Beitritt zur EU sind in dieser Stadt allgegenwärtig. Spannende Themen, die wir anschließend auch im Unterricht diskutierten.

  • prag01
  • prag02
  • prag03
  • prag04
  • prag05
  • prag06
  • prag07