OpenDrone-Projekt auf Erfindermesse

HTL Perg-Projekt auf der Maker Faire Vienna

Am 4.Mai 2019 machte sich die Projektgruppe OpenDrone bestehend aus Tim-Matthias Klecka, Thomas Brych, Markus Kurzmann und Michael Hitzker auf nach Wien um als Aussteller auf der Maker Faire ihr selbst entwickeltes Drohnenprojekt auszustellen und einer breiteren Öffentlichkeit bekannt zu machen.
An den beiden Messetagen herrschte reger Andrang. Der örtlich gute Standplatz und das motivierte Team sorgten dafür, dass viele Besucher und Besucherinnen verschiedenster Herkunftsländer großes Interesse am Projekt zeigten. Viele Gespräche waren auf Englisch und die Schüler waren auch mehrmals über das fundierte Fachwissen der Besucher überrascht. Es waren anstrengende, aber interessante Tage und eine Bestätigung, dass das OpenDrone-Projekt etwas Besonderes ist.
Das-Projekt, das die vier Schüler initiiert haben, hat das Ziel eine intelligente autonome Drohne zu entwickeln. Sämtliche Teile der Drohne wurden vom Team konstruiert und mittels 3D-Druck selbst gefertigt. Die Steuerung der Drohne basiert auf einem Rasperrry Pi Einplatinencomputer wobei auch die Software für den Flugcontroller sowie die Software für die Kommunikation und Steuerung selbst entwickelt werden.
Das Projekt wird auch im Rahmen einer Diplomarbeit weitergeführt, bei der die Anwendung der Drohnen in der Landwirtschaft kombiniert mit künstlicher Intelligenz im Vordergrund stehen.

  • makerfair1
  • makerfair2
  • makerfair3
  • makerfair4
  • makerfair5


http://makerfairevienna.com/

Die Maker Faire ist ein familienfreundliches Festival für Innovation, Kreativität und Technologie. Maker sind experimentierfreudige SelbermacherInnen mit Spaß an der Sache, Kreativköpfe, QuerdenkerInnen, TechnikenthusiastInnen und in allen Altergruppen zu finden. Sie sind wissbegierig, aber auch Wissensvermittlerinnen und teilen gerne ihre Erfindungen. Für manchen Aussteller ist die Präsenz auf der Maker Faire auch der Anfang eines erfolgreichen Start-Ups.