Was machen österreichische Soldaten in Mali?

Mit dieser Frage beschäftigten sich die Schüler/Schülerinnen der vierten Klassen

der HTL Perg im Rahmen des Geschichte-und Geographieunterrichts.
Hauptmann Schneeberger gab einen interessanten Überblick über seinen zehnmonatigen Einsatz in Mali.
Mit einem Sanitätskontingent und weiteren Spezialisten unterstützt zurzeit das Österreichische Bundesheer die EU-Trainingsmission. Ziel ist es, am Aufbau und der Schulung malischer Streit- und Sicherheitskräfte mitzuwirken. Dass dieser Einsatz nicht ungefährlich ist, zeigt ein Angriff auf das Camp der EU-Ausbildungsmission in Koulikoro im Februar 2019. Soldaten aus den EU-Streitkräften wurden dabei nicht verletzt.
Nach dem Vortrag gab es eine interessante Diskussion über die politische Lage in Mali. Wie und mit welchen Mitteln kann man das durch Bürgerkrieg und Grenzstreitigkeiten geprägte Mali unterstützen? Hauptmann Schneeberger berichtete sehr authentisch von seinen Erfahrungen.
Durch den Aufbau einer stabilen staatlichen Struktur sollen Gewalt und Armut, die wesentliche Motive für Flüchtlingsbewegungen sind, bekämpft werden. Er erzählte auch von den alltäglichen Herausforderungen (Ernährung, anderer Umgang mit Zeit, Ungleichheit zwischen Mann und Frau…), die mit dem Leben in einem fremden Kulturkreis verbunden sind.

  • mali01
  • mali02
  • mali03
  • mali04
  • mali05
  • mali06
  • mali07
  • mali08
  • mali09