Cybermobbing es kann auch dich treffen!

In der Schule gemobbt, ein verschwundenes Handy, eine gefakte Facebook-Seite und dann auch noch peinliche Fotos im Internet. Das sind die wichtigsten Bestandteile des Jugendstückes "OUT! - Gefangen im Netz" geschrieben von Knut Winkmann.
Gnadenlos zeigt der Autor die Schattenseiten von Facebook und Co. Das Internet vergisst nicht! Die Täter wiegen sich in Sicherheit. Die Verlockung mitzumachen oder wegzuschauen ist groß. Aber was tun? Die Eltern des Opfers sind schockiert, der Lehrer in der Klasse scheint hilflos zu sein. Fast geht Vicky, von ihren Mitschülern bloßgestellt und bedroht, dabei zugrunde.

Schülerinnen und Schüler der 1 AHIF und 1 CHIF besuchten im Rahmen des SOPK-Unterrichts eine Theateraufführung in Linz und diskutierten anschließend mit dem Schauspieler über die Gefahren von Cybermobbing.
Es gibt keine „Patentrezepte“. Aber was wir brauchen sind:
- persönliche Begegnungen statt anonyme „Freundschaften“
- Ein behutsameres Umgehen mit unserer Privatsphäre
- Gezielte Aufklärung und Diskussionen über die Gefahren und Folgen von Cybermobbing
- mehr Empathie und Mut zum „Neinsagen“

Übrigens: Cybermobbing ist kein Kavaliersdelikt, sondern strafbar! Und alle Schüler und Schülerinnen waren sich einig: „Es kann jeden treffen“!

Rat und Hilfe findest du kostenlos und vertraulich zum Beispiel unter: https://www.saferinternet.at/

  • cybermobbing